Digital vereint: Die Alpsee-Grünten-Region setzt auf Bürger-Apps
Fünf Gemeinden, eine Vision: Mit neuen Apps bündeln Blaichach, Burgberg, Immenstadt, Rettenberg und Sonthofen Nachrichten, Service und Sicherheit für ihre Bürger
Die fünf Gemeinden der Alpsee-Grünten-Region – Blaichach, Burgberg, Immenstadt, Rettenberg und Sonthofen – gehen einen gemeinsamen Schritt in die digitale Zukunft. Mit der Initiative „Fünf Orte, fünf Apps, eine Region“ wird die Region enger miteinander vernetzt. Die neuen Bürger-Apps bieten den Einwohnern viele Vorteile: Sie verbinden lokale Nachrichten, Veranstaltungstipps und wichtige Informationen aus der gesamten Region – alles gebündelt in einer handlichen und intuitiven Anwendung für das Smartphone.
Informationen und Service auf Knopfdruck
Die Apps sollen als umfassendes Informations- und Serviceportal den Alltag der Bürgerinnen und Bürger erleichtern. Egal, ob man aktuelle Meldungen aus der eigenen Gemeinde oder der Nachbarschaft sucht, einen Behördengang plant oder einfach wissen möchte, welche Veranstaltungen am Wochenende anstehen – die App liefert Antworten. „Von Neuigkeiten aus dem Rathaus über Berichte der Vereine bis hin zu Jugendthemen: Die Bürger-App ist ein zuverlässiger Begleiter im Alltag und immer aktuell,“ betont Blaichachs Bürgermeister Christof Endress.
Push-Benachrichtigungen für mehr Sicherheit
Besonders in Notfällen zeigt sich der Mehrwert der neuen Technologie. Über Push-Benachrichtigungen können wichtige Mitteilungen schnell verbreitet werden – etwa Warnungen bei Bränden oder Unwettern. So erhalten die Bürgerinnen und Bürger wichtige Hinweise direkt auf ihr Smartphone. „Die Möglichkeit, die Menschen schnell zu informieren und im Notfall direkt zu erreichen, ist ein großer Vorteil,“ unterstreicht Nico Sentner, Bürgermeister von Immenstadt.
Vielfältige Funktionen für jeden Bedarf
Neben Nachrichten und Notfallmeldungen umfasst die App zahlreiche weitere Features. Der Veranstaltungskalender mit praktischen Filtermöglichkeiten hält alle Events auf einen Blick bereit – von traditionellen Festen bis hin zu kulturellen Highlights. Auch Tourismus und Freizeit kommen nicht zu kurz: Nutzer entdecken in der App Ausflugsziele wie den Kletterwald Bärenfalle in Immenstadt, das AlpenstadtMuseum in Sonthofen oder den Wanderweg zur Alpe Gund in Rettenberg.
Darüber hinaus beinhaltet die App praktische Tools wie Busfahrpläne, digitale Gemeindeblätter, Informationen zu Gastronomie und Einzelhandel sowie einen aktuellen Wintersportbericht, aber auch einen Einblick ins Rathaus. „Die App ermöglicht es, Ansprechpartner und Formulare direkt digital abzurufen. Das spart den Bürgern wertvolle Zeit,“ erklärt Rettenbergs Bürgermeister Nikolaus Weißinger. Kirchengänger finden zudem einen Menüpunkt, der einen Überblick über alle Kirchen- und Messetermine gibt.
Ziel der Alpsee-Grünten-Region ist es, mit der Initiative „Fünf Orte, fünf Apps, eine Region“ die Möglichkeit der schnellen Kommunikation in den Orten zu schaffen. „Für die 38.000 Menschen, die auf den 230 Quadratkilometern der Region leben, soll so der Alltag durch die neue Technologie komfortabler und sicherer werden“, erklärt Paulin Eberle, die die Entwicklung der App begleitet hat.
Text: Isabell Schmid