aktuelle Stellenausschreibung

Arbeitgeber Gemeinde Blaichach

Im Herzen des Allgäus arbeiten rund 100 Menschen bei der Gemeinde Blaichach. Unsere Einsatzbereiche sind vielfältig und breit. Als unmittelbarer Ansprechpartner für Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Serviceämtern, als Erzieherin in den Kindertagesstätten, als Planer für die bauliche und verkehrstechnische Entwicklung der Gemeinde oder als Handwerker für die Pflege und den Erhalt der gemeindlichen Gebäude und Infrastruktur.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben sie sich und werden Teil unseres Teams.

Aktuelle Stellenangebote

Sind nachfolgend keine Dokumente aufgelistet, haben wir aktuell keine offenen Stellenangebote. Trotzdem würden wir uns über Ihre Initiativbewerbung freuen, insbesondere wenn Sie über eine Ausbildung oder Berufserfahrung in der Verwaltung verfügen. Für Rückfragen zu Initiativbewerbungen steht Ihnen Frau Ingrid Witzigmann unter der Telefonnummer 08321/8008-241, jeweils Vormittags, gerne zur Verfügung.

 

Aufruf zur Bewerbung für das Schöffenamt

Aufruf zur Bewerbung für das Schöffenamt

Im Jahr 2023 findet für die Amtsperiode 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. 
Daher werden zurzeit in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. 

Schöffinnen bzw. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. 

Das verantwortungsvolle Amt einer Schöffin bzw. eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. 
Die Jugendschöffen sollten zudem über Erfahrung in der Jugenderziehung verfügen.  

Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit deutscher Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Die deutsche Sprache sollte sicher beherrscht werden. 

Für das Ehrenamt können sich Personen melden, die in Blaichach mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und das 25. Lebensjahr bereits vollendet haben, aber nicht älter als 70 Jahre sind. 

Es besteht ab sofort die Möglichkeit sich zu bewerben.  

Die Bewerbungsfrist für die Jugend-Schöffen endet am 10.02.2023 
Die Bewerbungsfrist für die Erwachsenen-Schöffen endet am 24.03.2023  

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Blaichach, oder gerne auch telefonisch unter der Telefonnummer 08321/ 8008-0. Sie erhalten dann von uns einen Bewerbungsbogen und weitere Informationen. 

Den Bewerbungsbogen können Sie sich auch online von unserer Gemeindehomepage herunterladen.

PdF Erwachsenen-Schöffen   

Das Freiwillige Soziale Jahr



Das FSJ wurde vom Gesetzgeber als Bildungs- und Orientierungsjahr initiiert. 
Es soll jungen Menschen bis 26 Jahren die Möglichkeit eröffnen, sich beruflich zu orientieren und das Jahr zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen. 
Das FSJ wird in der Regel in Vollzeit in gemeinwohlorientieren Einrichtungen abgeleistet. 
Die Freiwilligen erhalten dort Einblicke in das Berufsleben, sammeln Praktische Erfahrungen und können dort Orientierte Lernziele erreichen und als Freiwillige Zusatz Hilfskräfte eingesetzt werden. 
Letzteres zielt darauf ab, die Arbeitsmarktneutralität des FSJ zu gewährleisten und in den Einrichtungen die besondere Stellung der Freiwilligen zu berücksichtigen. 
Die Kita St. Magnus in Blaichach ist eine dieser Einsatzstellen und heißt alle interessierten jungen Menschen unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität, Konfession, Bildungsabschluss, Geschlecht, sexueller Orientierung und Alter willkommen. 
Nähere Informationen zur Kita gibt es hier: Kita St. Magnus (gemeinde-blaichach.de) oder in der Gemeindeverwaltung bei Petra Sichler, Tel: 08321 8008-111. 
Weitere Fragen zum FSJ werden auf der homepage vom Paritätischen Bayern (Freiwilligendienste - Paritätischer in Bayern (freiwilligendienste-bayern.de) beantwortet. 
Für die Bewerbung zum Freiwilligen Sozialen Jahr gibt es zwei Wege: direkt bei der gewünschten Einsatzstelle oder bei einer Regionalstelle des Paritätischen Bewirb dich jetzt (freiwilligendienste-bayern.de).

Zeiten

Allgemeine Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag Nachmittag:
14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag Nachmittag:
14.00 – 17.00 Uhr
Freitag:
08.00 – 12.30 Uhr

Kontakt

Zentrale:
Telefon: 0 83 21 – 80 08 0
Telefax: 0 83 21 – 80 08 50

mailto:blaichach@blaichach.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.